Werden wir wieder genauso viel und mit den gleichen Verkehrsmitteln unterwegs sein wie zuvor? Oder werden die Erfahrungen, die wir alle gemeinsam in den letzten Wochen des Shutdowns sammeln durften bzw. mussten, aber sicherlich auch noch in den nächsten Wochen und Monaten bis zur Entwicklung und Massenproduktion eines Impfstoffes weiterhin sammeln werden, ihre dauerhaften Spuren hinterlassen? Weltweit haben die Mitarbeiter privatwirtschaftlicher Unternehmen und öffentlicher Verwaltungen gelernt, dass die meisten Dienstreisen durch Web- und Videokonferenzen ersetzt, und dass die meisten Aufgaben auch aus dem Homeoffice heraus selbst unter erschwerten Bedingungen fortgeführt werden konnten.
Mit spannenden und kompetenten Gesprächspartnern wollen wir ab dem 15.05.2020 um 13:00 Uhr in sechs Online-Veranstaltungen für jeweils 45 Minuten alle zwei Wochen bereits erkennbare Entwicklungen und Trends diskutieren. Die dabei zusammengetragenen Einschätzungen und Prognosen sollen Akteuren in den unterschiedlichsten Bereichen der Mobilität helfen, sich in diese neue Zeit hineinzuversetzen, um die eigenen Aktivitäten und Geschäftsmodelle besser an den kommenden Herausforderungen auszurichten. Nach einem querschnittlich gehaltenen Einstieg am 15.05. wollen wir in den Folgeveranstaltungen einzelne Aspekte vertiefen.
Die meisten Gesprächspartner sind Mitglieder im „Netzwerk intelligente Mobilität e.V.“ (NiMo), welches sich bereits vor Corona immer wieder in verschiedensten Veranstaltungsformaten intensiv mit den Zukunftstrends in der Mobilität auseinandergesetzt hat.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über die Links in der nachfolgenden Tabelle.
Veran-staltung |
Datum |
Uhrzeit |
Titel |
Gesprächspartner |
Anmelde- |
1 |
15.05.20 |
13:00 |
Quo Vadis Mobilität Post-Corona? |
‣ Prof. Dr.-Ing. André Bruns, Hochschule RheinMain |
(hat bereits stattgefunden) |
2 |
02.06.20 |
11:30 |
Wie entwickelt sich die (E-)Pkw-Nachfrage? |
‣ Marcus Federhoff, Fleetlogistics |
(hat bereits stattgefunden) |
3 |
15.06.20 |
14:45 |
Öffentlicher Verkehr und Zweirad: |
‣ Prof. Dr-Ing. Carsten Sommer, Uni Kassel |
(hat bereits stattgefunden) |
4 |
26.06.20 |
11:30 |
Homeoffice und Car-/BikeSharing: |
‣ Tina Smolders, MVGmeinRad GmbH |
(hat bereits stattgefunden) |
5 |
10.07.20 |
11:30 |
Mobilitätsbudget für Mitarbeiter mit und ohne Dienstwagen: Jähes Ende einer spannenden Idee oder jetzt erst recht? |
Oliver Hagen, HSB | Steuerberater |
(hat bereits stattgefunden) |
6 |
24.07.20 |
11:30 |
Für welche Zwecke werden wir noch fliegen und wann reicht die Videokonferenz? |
‣ Detlev Artelt, aixvox GmbH |
(hat bereits stattgefunden) |
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns.
Nach prägnant formulierten Kurzstatements und spannenden Podiumsdiskussionen unter Leitung des Moderators Knut Petersen (Seniorberater EcoLibro GmbH) beantworten die Podiumsteilnehmer Fragen der Teilnehmer. Den Abschluss bilden Spontanbefragungen der Teilnehmer zu Kernthesen der Diskussion.
Alle sechs Veranstaltungen stehen direkt danach als Video und Podcast über die Homepage bzw. im ‣EcoLibro-Youtube-Kanal zum Download zur Verfügung. Auf Youtube wird die Diskussion im Chat fortgeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Feedback.
Das EcoLibro-Team und alle Gesprächspartner der MOBILEETY-Talks
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
‣ YouTube |
‣ SPOTIFY |
‣ PRESSE |
‣ UMFRAGEN |
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Eigene Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Newsletter abmelden
EcoLibro GmbH
Lindlaustr. 2c
53842 Troisdorf
Tel: 02241-26599-0
Fax: 02241-26599-29
Mail: info@ecolibro.de